
Rampensysteme
Es gibt eine Vielzahl an unterschiedlichen Rampensystemen, Standardlösungen und individuellen Anfertigungen für innerhalb und außerhalb des Hauses oder der Wohnung.
Neben Treppen und größeren Absätzen sind auch kleinere Türschwellen für Menschen im Rollstuhl und/oder bewegungseingeschränkten Menschen eine Hürde. In diesen Fällen kann eine geeignete Rampe helfen, wobei die Art der Rampe oder des Rampensystems vom jeweiligen Hindernis und Einsatzort abhängt.
Minimale Türschwellen lassen sich beispielsweise mit kleineren Standardrampen überbrücken. Je nach der Funktionalität, beispielsweise für Rollstuhlfahrer oder Rollatornutzer, der Platzierung an der Tür etc., werden unterschiedliche Lösungsmöglichkeiten angeboten.
Dabei gibt es auch sehr gute Systeme, die im Sanitärbereich verwendet werden können. Flexibel anpassbare Module können an jedes Bad und jede Dusche individuell adaptiert werden. Oberflächen sind leicht zu reinigen und erfüllen somit hohe Hygienestandards.
Rampen vor Terrassentüren können Probleme darstellen. Besonders, wenn es sich um Schiebetüren handelt. Hier wiederum gibt es Modulsysteme, die es ermöglichen, die Rampen so anzubringen, dass die Tür sich weiterhin normal öffnen und schließen lässt.
Bei umfangreichen Rollstuhlrampen für außerhalb des Hauses, sollte die maximale Steigung einer Rampe maximal 20% betragen, wobei eine solche Steigung in der Regel nur für Rollstühle mit Elektroantrieb zu schaffen ist. Es gilt dabei: Je stärker die Steigung der Rollstuhlrampe, desto mehr Kraft muss vom Rollstuhlfahrer oder der Begleitperson aufgebracht werden. Dies ist bei der Auswahl zu berücksichtigen.
Eine Rampe für Rollstühle muss ausreichendes Gewicht aushalten, um etwa schwere Elektromobile mit Fahrer zu tragen. Daneben sollte darauf geachtet werden, dass die Rampe auch bei Nässe rutsch- und wetterfest ist.
Außenrampen sind in der Regel aus Aluminium oder Stahl gefertigt, um eine maximale Belastung und Langlebigkeit zu gewährleisten.
Daneben gibt es beispielsweise die DIN-Norm 18040 für Rollstuhlrampen. Diese besagt, dass Rampen im öffentlichen Bereich (oder in barrierefreien Mietwohnungen) mindestens 1,20 Meter breit sein müssen. Um auf der Rampe zu wenden, bedarf es allerdings einer Mindestbreite von 1,50 Meter.
Sie wollen weitere Informationen und benötigen eine Beratung? Kontaktieren Sie das Team von Besser Daheim!