
Pflege & Betreuung Zuhause
Wenn ein Angehöriger pflegebedürftig wird, wünschen sich viele Familien, die Pflege so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden sicherzustellen.
Steigt der Pflegebedarf, wird externe Unterstützung nötig – etwa durch ambulante Dienste oder eine 24-Stunden-Betreuung.
Ambulante Pflegedienste bieten:
- Grundpflege (z. B. Körperpflege, Ankleiden, Essen)
- Behandlungspflege (z. B. Blutdruckmessen, Medikamente)
- Hauswirtschaftliche Versorgung (z. B. Einkaufen, Putzen)
24-Stunden-Pflegekräfte – oft aus dem Ausland – wohnen im Haushalt der pflegebedürftigen Person, helfen im Alltag und leisten grundpflegerische Unterstützung. Wichtig ist ein separates Zimmer für die Betreuungskraft. Trotz 35–40-Stunden-Woche bietet ihre Anwesenheit viel Sicherheit – auch nachts.
Typische Leistungen im Überblick:
Hauswirtschaftliche Tätigkeiten
- Einkaufen & Kochen
- Putzen & Aufräumen
Grundpflege
- Körperpflege (Waschen, Duschen, Kämmen etc.)
- Toilettengänge, An- & Auskleiden
- Essenszubereitung & Nahrungsaufnahme
Behandlungspflege (ärztlich verordnet)
- Blutdruckmessen
- Kompressionsstrümpfe an-/ausziehen
- Injektionen (z. B. Insulin)
Für Behandlungspflege ist kein Pflegegrad nötig – sie wird ärztlich verordnet und über die Krankenkasse abgerechnet.
Ihr Team von Besser Daheim unterstützt Sie gerne bei der Auswahl der passenden Betreuungslösung!