Skip to main content
FAQ – Besser Daheim

So unterstützen wir dich Schritt für Schritt

1. Wie läuft der Erstkontakt und die Bedarfsermittlung ab?

Melde dich bei uns für ein erstes Gespräch, in dem wir deine aktuelle Situation und Bedürfnisse besprechen. Hierbei klären wir, ob du bereits einen Pflegegrad hast oder einen beantragen möchtest.

2. Was passiert bei der persönlichen Beratung?

In einem persönlichen Beratungsgespräch erarbeiten wir gemeinsam, welche Pflegeleistungen und Förderungen für dich in Frage kommen. Wir nehmen uns Zeit, um all deine Fragen zu beantworten und Unsicherheiten zu klären.

3. Wie entwickelt ihr eine maßgeschneiderte Lösung für mich?

Basierend auf deinen individuellen Bedürfnissen erstellen wir einen maßgeschneiderten Plan, der dir hilft, selbstbestimmt in deinem Zuhause zu leben. Dazu gehört auch die Beratung zu möglichen Hilfsmitteln und deren Finanzierung.

4. Unterstützt ihr mich bei der Antragstellung?

Ja. Wir unterstützen dich bei der Beantragung des Pflegegrades und der passenden Pflegeleistungen. Du erhältst eine 1:1 Beratung, um sicherzustellen, dass alle Anträge korrekt und vollständig sind.

5. Wie sorgt ihr für Transparenz und Information?

Wir halten dich über alle Schritte und Entscheidungen transparent informiert, damit du jederzeit den Überblick behältst und die Kontrolle über deine Situation hast.

6. Was ist eine Wohnumfeldberatung?

Gemeinsam analysieren wir dein Wohnumfeld und beraten dich, wie du es barrierefrei und sicher gestalten kannst. Dies umfasst auch die Planung und Umsetzung von Umbaumaßnahmen, um dein Zuhause an deine Bedürfnisse anzupassen.

7. Helft ihr auch bei der Umsetzung von Umbaumaßnahmen?

Ja. Wir begleiten dich bei der Umsetzung der notwendigen Umbaumaßnahmen, damit du sicher und komfortabel in deinem Zuhause leben kannst. Dabei koordinieren wir alle erforderlichen Schritte und Handwerker.

8. Gibt es auch nach der Umsetzung Unterstützung?

Auch nach der Umsetzung stehen wir dir weiterhin zur Seite. Wir passen die Lösungen bei Bedarf an und sorgen dafür, dass du langfristig selbstbestimmt und mit hoher Lebensqualität in deinem Zuhause leben kannst.

9. Was kostet eure Beratung?

Unsere Erstberatung ist für dich kostenlos. Viele Leistungen können über die Pflegekasse abgerechnet werden. Wir informieren dich transparent über alle eventuell entstehenden Kosten und helfen dir bei der Antragstellung für Fördermittel.

10. Muss ich schon einen Pflegegrad haben, um Unterstützung zu bekommen?

Nein, du kannst dich auch ohne bestehenden Pflegegrad an uns wenden. Wir beraten dich gern, ob und wie ein Antrag für dich sinnvoll ist – und unterstützen dich bei der Beantragung.

11. Wie schnell kann ich Unterstützung bekommen?

Das hängt von deiner individuellen Situation ab. In dringenden Fällen handeln wir schnellstmöglich. In jedem Fall bekommst du zeitnah einen Termin für ein persönliches Gespräch.

12. Könnt ihr auch Angehörige beraten?

Ja, unbedingt. Wir beziehen Angehörige gerne mit ein – sei es zur Entlastung, zur Planung oder zur Klärung offener Fragen. Die Zusammenarbeit mit dem Umfeld ist uns sehr wichtig.

13. Arbeitet ihr mit bestimmten Pflegediensten oder Handwerkern zusammen?

Wir sind unabhängig, haben aber ein erprobtes Netzwerk aus seriösen Anbietern in der Region. Falls du Unterstützung brauchst, vermitteln wir dir gerne passende Partner – selbstverständlich nur mit deinem Einverständnis.